Draft:Fritz Oskar Pugehl
Submission declined on 15 March 2025 by Sophisticatedevening (talk). The submission appears to be written in German. This is the English language Wikipedia; we can only accept articles written in the English language. Please provide a high-quality English language translation of your submission. Otherwise, you may write it in the German Wikipedia.
Where to get help
How to improve a draft
You can also browse Wikipedia:Featured articles and Wikipedia:Good articles to find examples of Wikipedia's best writing on topics similar to your proposed article. Improving your odds of a speedy review To improve your odds of a faster review, tag your draft with relevant WikiProject tags using the button below. This will let reviewers know a new draft has been submitted in their area of interest. For instance, if you wrote about a female astronomer, you would want to add the Biography, Astronomy, and Women scientists tags. Editor resources
| ![]() |
Comment: In accordance with Wikipedia's Conflict of interest policy, I disclose that I have a conflict of interest regarding the subject of this article. Arnaupq (talk) 22:00, 15 March 2025 (UTC)
References
[edit]Fritz Oskar Pugehl
Fritz Oskar Pugehl war ein deutscher Mathematiker, der für seine Arbeit zur Theorie der Bewegung starrer Körper bekannt ist. Er promovierte 1911 an der Universität Königsberg mit einer Dissertation mit dem Titel Über ein von F. Klein gestelltes Problem aus der Theorie der Bewegung eines starren Körpers (Über ein von Felix Klein gestelltes Problem in der Theorie der Bewegung eines starren Körpers), betreut von Friedrich Wilhelm Franz Meyer.
Frühes Leben
[edit]Über das frühe Leben von Fritz Oskar Pugehl ist wenig bekannt, einschließlich seines Geburts- und Sterbeorts. Es ist jedoch bekannt, dass er an der Universität Königsberg studierte, einer der renommiertesten Hochschulen des damaligen Deutschen Reiches.
Akademische Laufbahn
[edit]Pugehls Dissertation befasste sich mit komplexen Problemen im Zusammenhang mit der Bewegung starrer Körper und baute auf den Theorien von Felix Klein auf, einem führenden Mathematiker, der für seine Arbeit in der Geometrie und mathematischen Physik bekannt war. Pugehls Arbeit trug zum Verständnis der Dynamik solcher Systeme bei und wurde als Teil des mathematischen Fortschritts zu Beginn des 20. Jahrhunderts archiviert.
Es gibt Hinweise darauf, dass Pugehl in wissenschaftlichen Kreisen als Experte für angewandte Mechanik galt, obwohl konkrete Belege für seine spätere Karriere schwer zu finden sind.
Vermächtnis
[edit]Obwohl es nur wenige Informationen über sein persönliches Leben gibt, bleibt seine wissenschaftliche Arbeit ein Zeugnis seiner Zeit. Seine Dissertation ist nach wie vor Teil der historischen Archive der Universität Königsberg und wird im Mathematics Genealogy Project geführt.
Quellen
[edit]Math Genealogy Project - Fritz Oskar Pugehl
Über ein von F. Klein gestelltes Problem aus der Theorie der Bewegung eines starren Körpers - Fritz Oskar Pugehl, 1911
Externe Links
[edit]Universität Königsberg (Geschichte)
Kategorie:Mathematiker (20. Jahrhundert) Kategorie:Deutscher Mathematiker Kategorie:Alumni der Universität Königsberg